Inhaltsübersicht
-
Veterinärmedizin
-
Pathologie & Parasitologie
- Anlieferung von Tieren
- Anlieferung von Untersuchungsmaterial
- Befundmitteilung
- Beihilfen zum Transport von Sektionstieren zum Hessischen Landeslabor
- Histologie
- Merkblatt - Sektionstransport von Tierkörpern
- Sektion
- Sonstige Untersuchungen
- Transport von Tierkörpern zur pathologisch-anatomischen Untersuchung
- Untersuchte Tierarten
- Untersuchungsverfahren
- Wissenswertes aus den Arbeitsgebieten Pathologie & Parasitologie
-
Bakteriologie & Mykologie
- Auf welche bakteriellen Krankheitserreger wird bei uns untersucht?
- Hämorrhagische Septikämie des Rindes in Hessen nachgewiesen
- Merkblatt - Einsendung von Amphibienproben
- Untersuchung von Milchproben
- Was ist eine in-vitro-Resistenzprüfung?
- Was sind Bakterien und Pilze?
- Welche Nachweismethoden werden angewandt und wie erfolgt die Bakterien-Identifizierung?
-
Wissenswertes aus der Bakteriologie & Mykologie
- Aktuelles zur „Hasenpest“ (Tularämie)
- Corynebacterium rouxii: Auslöser für Hautveränderungen bei Hunden
- Dauerbrenner: Salmonellen beim Schwein
- Nahe Verwandte des Rotlauferregers entdeckt
- Rückkehr der Biber – Ergebnisse aus dem Wildtiermonitoring
- Zoonosen
- Corynebacterium ulcerans beim Igel
- Meisensterben in Hessen — Nachweis von Suttonella ornithocola spricht für bakterielle Infektion
- Urinprodukte als Lockstoffe im Jägereibedarfshandel
- Who is Who? Identifizierung von Bakterien und Pilzen in der Routinediagnostik
- Corynebacterium silvaticum – ein alter Bekannter bekommt einen eigenen Namen
- Corynebacterium ulcerans – ein bisher wenig beachtetes humanpathogenes Bakterium beim Igel
- Streptococcus agalactiae bei Asiatischen und Afrikanischen Elefanten
- Streptococcus catagoni sp. nov.: eine neu beschriebene Bakterienart aus erkrankten Chaco-Pekaris
- Rattenbissfieber – eine unterschätzte Erkrankung
-
Virologie & Serologie
- Aktuelle Lage der Staupeinfektionen bei Wildtieren in Hessen - Juli 2023
- Aujeszkysche Krankheit bei Wildschweinen in Hessen
- Blauzungenkrankheit in Hessen
- Die Aujeszkysche Krankheit: Wichtige Informationen für Jäger
- Elektronenmikroskopische Erregerdiagnostik
- Für Tierhalter - Ablauf des Anerkennungsverfahrens in Hessen
- Immunfluoreszenz
- Merkblatt - Hasenpest (Tularämie)
- Molekularbiologie
- Serologie
- Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (TSE)/Prionenerkrankungen
- Virologie
- Virusvermehrung
-
Wissenswertes aus der Virologie & Serologie
- Coronavirusinfektionen bei Tieren
- Die RHD (Rabbit Haemorrhagic Disease)
- Neues zur aviären Influenza: von der Epizootie zur Enzootie/Panzootie
- Usutu-Virus
- West Nil Virus auch im Jahr 2022 wieder in Deutschland nachgewiesen!
- Elektronenmikroskopische Diagnostik zur Aufklärung von Infektionskrankheiten
- Infektionen mit dem Schmallenberg-Virus in Hessen nachgewiesen
- Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (TSE)/Prionenerkrankungen
- Afrikanische Schweinepest in Fleischprodukten auf hessischer Autobahn nachgewiesen
- Hantavirus-Infektionen beim Menschen - auch in Hessen 2017 rasant angestiegen
- Herpesvirusinfektion des Pferdes
- Neues Scrapie-Anerkennungsverfahren für Zuchtziegen in Hessen
- Tiergesundheitsdienste
- Das freiwillige hessische Paratuberkulose-Untersuchungsprogramm (HEMAP)
- Wir über uns - Veterinärmedizin
- Wissenswertes aus der Veterinärmedizin
- Veterinärmedizin: Service & Kontakt
-
Pathologie & Parasitologie
-
Lebensmittel
- Bedarfsgegenstände & Kosmetika
- Getränke
- Lebensmittel: Service & Kontakt
- Pflanzliche Lebensmittel
- Tierische Lebensmittel
- Wir über uns - Lebensmittel
-
Wissenswertes aus der Abteilung Lebensmittel
- Acrylamid, ein Dauerbrenner in der Lebensmitteluntersuchung und –überwachung
- Ausbildung von staatlich geprüften Lebensmittelchemiker*Innen im Hessischen Landeslabor
- Getrüffelte Lebensmittel – wie viel Trüffel steckt wirklich drin?
- Lebensmittel – nicht immer ist drin was draufsteht
- Liquids für E-Zigaretten
- Neue Analysenmethode für Glyphosat im LHL
- Rohmilch aus dem Automaten – ein Risiko?
- Scharf, schärfer, „Hot Chip Challenge“
- Toxikologische Risikobewertungen
- Trichinellen-Fund bei einem Wildschwein aus dem Vogelsbergkreis
- Untersuchung auf Glyphosat und andere Pflanzenschutzmittel
- Weinkontrolle ist Verbraucherschutz
-
Landwirtschaft & Umwelt
- Auftragsformulare, Service & Kontakt
- Biogas, Boden & Sekundärrohstoffe
- Futtermittel, Saatgut & Düngemittel
-
Organische Kontaminanten & Umweltanalytik
-
Kontaminanten1
- Aluminium
- Aluminium: Aufnahme durch Lebensmittel - ein Risiko?
- Anorganisches Arsen
- Anorganisches Zinn
- Blei
- Cadmium
- Dioxine und dioxinähnliche Substanzen
- Elemente
- Gesetzlich geregelte Mykotoxine in Lebens- und Futtermitteln
- Kontaminanten
- Mykotoxine
- Persistant Organic Pollutants (POP)
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
- Quecksilber
- Radionuklide
- Stockholmer Konvention
- Umweltanalytik
- „Heimliches“ Nitrat im Grundwasser: N2-Excess-Untersuchung
-
Kontaminanten1
- Pflanzenschutzmittel & pharmakologisch wirksame Stoffe
-
Wissenswertes aus der Landwirtschaft & Umwelt
- Adsorbierbares organisch gebundenes Fluor (AOF) - Ein Summenparameter für die Untersuchung von PFAS
- Ein in vitro Bioassay für den Nachweis von Dioxinen in Lebensmitteln und der routinemäßige Einsatz
- Untersuchungen auf Radionuklide und Schwermetalle in frischen Pilzen 2010 bis 2019
- Untersuchungen von Antibiotika in Fleischproben mittels Hemmstofftest und Spurenanalytik
- Wir über uns - Landwirtschaft und Umwelt
- Zitrusfrüchte - Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel im Jahr 2023
-
Tierärztliche Grenzkontrollstelle
-
Perishable Center
- Lebensmittel pflanzlicher Herkunft
- Lebensmittel tierischer Herkunft
- Pflanzenschutzmittelberichte: Nach uns kommt ganz Europa
- Waren tierischer Herkunft
-
Wissenswertes aus dem Perishable Center
- Berbere
- Das blaue Wunder – Tee aus China
- Detektivarbeit im Internationalen Postzentrum
- Die Einfuhr von Thunfisch
- Drachenfrucht
- Drumsticks - Fluch und Segen der Früchte des Meerrettichbaums
- IN-AND-OUT - die EU-Karriere der kenianischen Bohnen
- Import von Forschungsmaterialien
- Internationales Postzentrum kontrolliert am Frankfurter Flughafen
- Jackfrucht – Das „Gemüsefleisch“ aus Südostasien
- Nilbarsch – ein beliebter Speisefisch
- Seeigelrogen – eine Edeldelikatesse direkt aus dem Meer auf den Tisch
- Seeteufel - Der Teufel der Meere
-
Tierstation
- Einfuhrkontrolle von lebenden Tieren
- Heimtiere im Reiseverkehr
- Reiseverkehrskontrolle
-
Wissenswertes aus dem Kontrollzentrum Tierstation
- Artenrettung auf sanften Tatzen: Asiatische Löwinnen für den Zoo Schwerin
- FAQ - Tiere im Flugverkehr
- Jetzt wird es bunt in der Styroporkiste - Farblich sind Kois immer für eine Überraschung gut
- Mit der Boeing nach Bangkok: Belgische Bullen an Bord
- Piétrain-Schweine auf dem Weg nach Kasachstan
- Spix-Ara
- Streifenskunks in der Tierstation
- Tierärztliche Grenzkontrollstelle (TGSH): Service & Kontakt
- Wir über uns - Tierärztliche Grenzkontrollstelle
-
Perishable Center
- Über uns
- Service & Kontakt - Formulare, Bestellungen, Merkblätter, Einsendungen, Preistabellen