Inhaltsübersicht
Main menu
- Veterinärmedizin
- Untersuchungen
- Afrikanische Schweinepest weltweit weiter auf dem Vormarsch
- Aufgaben und Leistungen - Veterinärmedizin
- Die Anzeige- und Meldepflicht
- Die RHD (Rabbit Haemorrhagic Disease)
- Erneut Fälle von „Hasenpest“ in Hessen
- Fachtierärztliche Weiterbildung am Hessischen Landeslabor
- Herpesvirusinfektion des Pferdes
- Hinweise für Einsendungen zur Untersuchung auf Batrachochytrium dendrobatidis und Batrachochytrium salamandrivorans
- Identifizierung von Bakterien und Pilzen in der Routinediagnostik
- Infektionen mit dem Schmallenberg-Virus in Hessen nachgewiesen
- Labordiagnostische Nachweismöglichkeiten des Froschpilzes
- Lage der Staupeinfektionen bei Wildtieren in Hessen – April 2016
- MALDI-UP
- Pathologie
- RHD 2 – ERAVAC
- Spulwurmbefall (Baylisascaris procyonis) beim Waschbär in Hessen
- Staatssekretär Dippel: Hessische Landeslabor leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz
- Urinprodukte als Lockstoffe im Jägereibedarfshandel
- Vorläufiger Sektionsbefund - Giraffe „Hatari“
- West Nil Virus nun auch in Deutschland nachgewiesen!
- Parasitologie
- Bakteriologie / Mykologie
- Was sind Bakterien und Pilze?
- Bakterielle Krankheitserreger
- Bakteriologie / Mykologie
- Corynebacterium ulcerans beim Igel: Neue Ergeb-nisse aus belgischer Studie lassen aufhorchen
- Corynebacterium ulcerans – ein bisher wenig beachtetes humanpathogenes Bakterium beim Igel
- Einsendung von Amphibien
- Rattenbissfieber – eine unterschätzte Erkrankung
- Streptococcus agalactiae bei Asiatischen und Afrikanischen Elefanten
- Was ist eine in-vitro-Resistenzprüfung?
- Nachweismethoden / Bakterien-Identifizierung
- Untersuchung von Milchproben
- Streptococcus catagoni sp. nov.
- Corynebacterium silvaticum
- Virologie / Serologie
- Virologie
- Hantavirus-Infektionen beim Menschen - auch in Hessen 2017 rasant angestiegen
- Afrikanische Schweinepest in Belgien nachgewiesen - 60 Kilometer von deutscher Grenze entfernt
- Aujeszkysche Krankheit bei Wildschweinen in Hessen
- Blauzungenkrankheit – neue Regelungen für den Handel
- Coronavirusinfektionen bei Tieren
- Elektronenmikroskopische Diagnostik zur Aufklärung von Infektionskrankheiten
- Elektronenmikroskopische Erregerdiagnostik
- Immunfluoreszenz
- Usutu-Virus: Amseln häufig betroffen
- Virusvermehrung
- neu: Usutu-Virus auch in Hessen wieder aktuell
- Afrikanisches Schweinepest-Virus in Fleischprodukten aus Zollkontrolle auf hessischer Autobahn nachgewiesen
- Aktuelle Lage der Staupeinfektionen bei Wildtieren in Hessen – Jauar 2019
- Die Aujeszkysche Krankheit – Wichtige Informationen für Jäger
- Neues Scrapie-Anerkennungsverfahren für Zuchtziegen in Hessen
- Serologie
- Virologie/Serologie
- Molekularbiologie
- Virologie
- Tiergesundheitsdienste
- HEMAP
- Lebensmittel
- Getränke / Bedarfsgegenstände
- Getrüffelte Lebensmittel – wie viel Trüffel steckt wirklich drin?
- Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck auf dem Prüfstand
- Grillfleisch – fast jede fünfte Probe musste beanstandet werden
- Hinweise zum Praktikum und Ausfüllen der Praktikumsanfrage
- Honig auf dem Prüfstand – Überwiegend Kennzeichnungsmängel festgestellt
- Lebensmittel - nicht immer ist drin was draufsteht
- Neu – neuer – neuartig?
- Neue Analysenmethode für Glyphosat im LHL
- Nicht nur Hühnereier auf dem Prüfstand
- Salate vom Lieferservice – frisch und hygienisch einwandfrei?
- Süßwaren und Schokoladenartikel von einwandfreier Beschaffenheit und Qualität
- Tierische Lebensmittel
- Chemische Analytik
- Mikrobiologie
- Hemmstofftest & bakteriologische Fleischuntersuchung
- Serologie / Histologie
- Trichinenunter-suchungen
- Fipronil-Skandal – Gefahr durch eihaltige Lebensmittel?
- Listerien Untersuchungen in Hessen
- Tierische Lebensmittel
- Trichinellen bei einem Wildschwein aus dem Landkreis Gießen
- Toxikologische Risikobewertungen
- Pflanzliche Lebensmittel, Tabak und Tabakerzeugnisse
- Besondere Aufgaben-schwerpunkte
- Backwaren
- Süßwaren, Obst, Gemüse
- Fette und Öle
- Lebensmittel für spezielle Gruppen
- Nahrungsergänz-ungsmittel, Sportlernahrung
- Aus der Lebensmittelanalytik: Dauerbrenner Schoko(laden)-überzüge bei Backwaren
- Internethandel mit Nahrungsergänzungsmitteln und Sportlernahrung
- Oregano – Stichproben auf Beimengungen und kritische Inhaltsstoffe untersucht
- Pflanzliche Lebensmittel
- Pflanzliche Lebensmittel, Tabak und Tabakerzeugnisse
- Vegetarische und vegane Lebensmittel
- Landwirtschaft
- Untersuchungsaufträge
- Futtermittel
- Saatgut
- Düngemittel
- Boden
- Biogas
- Rückstände
- Kontaminanten
- Landwirtschaftliche Untersuchungsaufträge
- Umweltanalytik
- TGSH
- Allgemeines
- Tierstation
- "Verbotene Lebensmittel" und "Haustiere" im Gepäck
- Aufgabe der Tierärztlichen Grenzkontrollstelle Hessen
- Das blaue Wunder – Tee aus China
- Drumsticks - Fluch und Segen der Früchte des Meerettichbaums
- Jackfrucht – Das „Gemüsefleisch“ aus Südostasien
- Neunzig Kilogramm Entenfleisch bei einem Reisenden aus Südkorea entdeckt
- Perishable Center
- Piétrain-Schweine auf dem Weg nach Kasachstan
- Reiseverkehrskontrolle
- Presse
- Berichte
- Bildergalerien
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Pressekontakt
- Pressemitteilungen
- Pressestimmen
- Publikationen
- Publikationen 2005
- Publikationen 2006
- Publikationen 2007
- Publikationen 2008
- Publikationen 2009
- Publikationen 2010
- Publikationen 2011
- Publikationen 2012
- Publikationen 2013
- Publikationen 2014
- Publikationen 2015
- Publikationen 2016
- Publikationen 2017
- Publikationen 2018
- Publikationen 2019
- Publikationen 2020
- Social Media
- Veranstaltungen
- Videos
- Über uns