Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
Hessisches
Landeslabor

Metanavigation

  • verbraucherfenster.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
 
Hessisches
Landeslabor

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Service & Kontakt
  • Stellenangebote
  • Veterinärmedizin
    • Pathologie & Parasitologie
    • Bakteriologie & Mykologie
    • Virologie & Serologie
    • Tiergesundheitsdienste
    • Das freiwillige hessische Paratuberkulose-Untersuchungsprogramm (HEMAP)
    • Wir über uns - Veterinärmedizin
    • Wissenswertes aus der Veterinärmedizin
    • Veterinärmedizin: Service & Kontakt
  • Lebensmittel
    • Bedarfsgegenstände & Kosmetika
    • Getränke
    • Lebensmittel: Service & Kontakt
    • Pflanzliche Lebensmittel
    • Tierische Lebensmittel
    • Wir über uns - Lebensmittel
    • Wissenswertes aus der Abteilung Lebensmittel
  • Landwirtschaft & Umwelt
    • Auftragsformulare, Service & Kontakt
    • Biogas, Boden & Sekundärrohstoffe
    • Futtermittel, Saatgut & Düngemittel
    • Organische Kontaminanten & Umweltanalytik
    • Pflanzenschutzmittel & pharmakologisch wirksame Stoffe
    • Wissenswertes aus der Landwirtschaft & Umwelt
  • Tierärztliche Grenzkontrollstelle
    • Perishable Center
    • Tierstation
    • Tierärztliche Grenzkontrollstelle (TGSH): Service & Kontakt
    • Wir über uns - Tierärztliche Grenzkontrollstelle
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Jahresbericht & Berichtswesen
    • Pressestelle & Informationsmanagement
    • Korruptionsprävention im LHL
    • LHL-Standorte in Hessen
    • Leitbild
    • Publikationen und Abstracts aus den Abteilungen
  • Service & Kontakt - Formulare, Bestellungen, Merkblätter, Einsendungen, Preistabellen
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Landwirtschaft & Umwelt
  3. Biogas, Boden & Sekundärrohstoffe
Reagenzgläser mit Sand, Erde und Ton
© uaPieceofCake - Stock.Adobe.com

Arbeitsgebiet

Biogas, Boden & Sekundärrohstoffe

Hand greift Erde
© piyaset

Boden

Bodenuntersuchung

Kenntnisse über die Beschaffenheit des Bodens sind für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressource notwendig. Deshalb bietet das Hessische Landeslabor ein breites Spektrum an Bodenuntersuchungen

Landwirtschaftliche Düngung mit Traktor
© Franz W. - Pixabay.com

Sekundärrohstoffe

Analytik

Zur Gruppe der Sekundärrohstoffe gehören die Wirtschaftsdünger Mist, Gülle und Jauche ebenso wie Gärreste, Kompost, Bioabfälle und Klärschlamm.

Biogasanlage
© LianeM - fotolia.com

Erneuerbare Energien

Biogas

Biogasanlagen stellen an die Betreiber die unterschiedlichsten Anforderungen. Je nach Auslegung der Anlage und Substratmix müssen die richtigen Einstellungen gefunden werden.

Landkarte Probenabholorte in Hessen
© LHL

Bodenproben

Probenabholorte

Auf der Karte finden Sie alle Abholorte, die unser Probenfahrdienst regelmäßig anfährt um Bodenproben, Nmin Proben und weitere Proben in einer geschlossenen Kühlkette zu unseren Laboren transportiert.

Schlagworte zum Thema

Landwirtschaft
Umwelt
Erneuerbare Energien
Boden
Sekundärrohstoffe
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Landesbetrieb Hessisches Landeslabor

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen