Übersicht der angebotenen Leistungen im Landesbetrieb Hessisches Landeslabor

Abteilung
Veterinärmedizin
Weitere Arbeitsgebiete
Seit 2015 haben hessische Milcherzeuger- und Mutterkuhbetriebe die Möglichkeit, sich am freiwilligen hessischen Paratuberkulose-Untersuchungsprogramm (HEMAP) zu beteiligen. Ziele des Untersuchungsverfahrens sind eine schnelle und einfache Untersuchung auf das Vorhandensein von MAP in der Umwelt der Tiere sowie eine frühzeitige Erkennung einer MAP-Einschleppung in bisher MAP-unverdächtige Herden.
Direkt zu ...
Proben können an die beiden unten genannten Standorte des Hessischen Landeslabors gesendet werden:
Standort Kassel
Druseltalstr. 67
34131 Kassel
Tel.: +49 561 31010
Fax: +49 561 3101 242
-----------------------------
Standort Gießen
Briefpost mit Einzelproben (auch wattierte Umschläge) an:
Postfach 100652
35336 Gießen
Päckchen/Pakete an:
Schubertstraße 60
Haus 13
35392 Gießen
Tel.: +49 641 4800 555
Fax: +49 641 4800 5900
Tierseuchen unterliegen gesetzlich der Anzeigepflicht. Die Bekämpfung dieser Tierseuchen ist eine staatliche Aufgabe. Daneben gibt es die meldepflichtigen Tierkrankheiten, die nicht mit staatlichen Maßnahmen bekämpft werden.
Wer kann einsenden? Wo sind die Anträge zu finden?
Auftraggeber/Einsender
- Privatpersonen
- Tierärzte
- Tiergesundheitsdienste
- Veterinärämter
- Zoos
Anträge
- Untersuchungsauftrag Veterinärmedizin (Probenbegleitschein zur Einsendung veterinärmedizinischer Proben)
- Bestellformular: bestandsspezifische Vakzine
- Antrag auf Inanspruchnahme des Tiergesundheitsdienstes (TGD) und Erklärung über De-minimis-Beihilfen
- Antrag auf Teilnahme am Gesundheits-Monitoring (Schwein) und Erklärung über De-minimis-Beihilfen
- Anleitung zum Ausfüllen des Hit Antrages
- Untersuchungsauftrag Wild und Wildvögel
- Anleitung zum Erstellen des Hit-Untersuchungsantrages bei der Serologie
Zur Einsendung von Proben zur TSE Untersuchung verwenden Sie bitte ausschließlich Formulare, die unter der Telefonnummer +49 641 4800 56272 bestellt werden können.
Aktuell
Stellv. Abteilungsleitung
Prof. Dr. Tobias Eisenberg
Fachtierarzt für Mikrobiologie, Dipl. ECVM
Telefon