Die notwendige Beprobung von ladwirtschaftlichen Böden wird in Betrieben der Urproduktion entweder selbst erledigt oder an dienstleistende Unternehmen vergeben, die auf den gewünschten Flächen mittels mobiler Entnahmetechnik (Jeep mit Anbaugerät) Bodenproben professionell entnehmen. Je nach Auftrag können Proben zur Analyse auf Grundnährstoffe, Nmin in drei Bodenschichten oder auf weitere Parameter automatisiert gezogen werden. In diesem Verfahren wird jede Probe sofort nach der Entnahme sorgfältig gekennzeichnet, z.B. mit einem QR-Code, damit eine lückenlose Nachverfolgbarkeit gewährleistet ist.
Die Proben werden zum Labor transportiert und dort mit einem QR-Code Scanner erfasst um alle Daten schnell und fehlerfrei zu übertragen. Es folgt die Untersuchung mit moderner Labortechnik zu präziser Ermittlung der erforderlichen Werte. Anschließend steht Ihnen eine transparente Auswertung der Ergebnisse zur Verfügung. Sowohl in Form einer PDF-Datei für Ihre Dokumentation, als auch per CSV-Dateien zur digitalen Weiterbearbeitung.
Der Import der CSV-Daten in Agrarsoftware ermöglicht eine direkte Nutzung für digitale Düngeberechnung und Dokumentation. Ziel ist es, den bürokratischen Aufwand zu reduzieren und Prozesse zu beschleunigen.