© LHL 10.07.2023 Kongresstagung Internationale Arbeitsgemeinschaft Futtermittelanalytik (IAG) Sektion Futtermittelmikroskopie tagte Der Zusammenschluss der Sektion Futtermittelmikroskopie bildet ein internationales Netzwerk an Expertinnen und Experten zum Austausch von Fachexpertise und Methoden Know-how.
© Handmadepictures - Freepik.com 04.07.2023 Tierische Lebensmittel Schutz vor Täuschung und Irreführung – Die Bedeutung der Leitsätze für Fleisch & Fleischerzeugnisse Fleisch und Fleischerzeugnisse sind in (fast) aller Munde. Dennoch wissen nur wenige Verbraucherinnen und Verbraucher, wo die Zusammensetzung und Qualität dieser Produkte geregelt ist.
© pixabay.de 18.05.2023 Parasitologie Spulwurmbefall (Baylisascaris procyonis) beim Waschbär in Hessen Bei Waschbären ist Baylisascaris procyonis (Waschbärspulwurm) eine häufig auftretende Spulwurmart. Das Hessische Landeslabor hat zwischen 2014 und 2017 Spulwurmeier in Kot und Darminhaltsproben von Wa
© Frsupaksorn - Freepik.com 17.05.2023 Zitrusfrüchte Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel im Jahr 2023 Das Hessische Landeslabor hat im Jahr 2023 insgesamt 67 Zitrusfrüchte, darunter 2 Proben aus biologischem Anbau, auf Pflanzenschutzmittel (PSM) untersucht.
© Vladimircech - Freepik.com 25.04.2023 Virologie Aujeszkysche Krankheit bei Wildschweinen in Hessen Die auch Pseudowut genannte Aujeszkysche Krankheit (AK) wird durch das Aujeszky- oder Pseudorabies Virus (PRV) verursacht. Das Virus ist ein wichtiger Krankheitserreger bei Wild- und Hausschweinen.
Bildergalerie:8 Fotos: 8 Fotos © Freepik 25.04.2023 Aujeszkysche Krankheit SHV1-Antikörper untersuchte Wildschweine Auf SHV1-Antikörper untersuchte Wildschweine je Landkreis (absolute Zahlen, nur Endemiegebiete) Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier HessischesLandeslabor Aujeszkysche Krankheit Auf SHV1-Antikörper untersuchte Wildschweine Auf SHV1-Antikörper untersuchte Wildschweine je Landkreis (absolute Zahlen, nur Endemiegebiete; blau = negativ, rot = positiv) - Bitte beachten Sie, dass die Grafiken noch nicht um die Werte von 2023 und 2024 ergänz wurden. Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 8 © LHL Bergstraße Bergstraße 1 / 8 Bild (16:9) 2 Von 8 © LHL Fulda Fulda 2 / 8 Bild (16:9) 3 Von 8 © LHL Gießen Gießen 3 / 8 Bild (16:9) 4 Von 8 © LHL Hersfeld-Rothenburg Hersfeld-Rothenburg 4 / 8 Bild (16:9) 5 Von 8 © LHL Main-Kinzig Main-Kinzig 5 / 8 Bild (16:9) 6 Von 8 © LHL Odenwald Odenwald 6 / 8 Bild (16:9) 7 Von 8 © LHL Vogelsberg Vogelsberg 7 / 8 Bild (16:9) 8 Von 8 © LHL Wetterau Wetterau 8 / 8 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
© Oldiefan - pixabay.de 16.03.2023 Virologie West Nil Virus auch im Jahr 2022 wieder in Deutschland nachgewiesen! Bei der durch den Erreger hervorgerufenen Erkrankung handelt es sich um das West Nil Fieber, eine durch das gleichnamige Virus hervorgerufene, zoonotische Erkrankung.
© Daniel Vincek - stock.adobe.com 31.01.2023 Honig Untersuchung auf Glyphosat und andere Pflanzenschutzmittel Das Hessische Landeslabor hat von 2020 bis 2022 insgesamt 59 Honigproben auf Pflanzenschutzmittel (PSM) untersucht. Hierbei ergab sich kein Anlass zur Beanstandung.