© Chainfoto24 - Freepik.com 30.12.2021 Bakteriologie Streptococcus agalactiae bei Asiatischen und Afrikanischen Elefanten Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Zootierärzten, Landeslaboren und Universitäten sowie dem Nationalen Referenzzentrum für Streptokokken ermöglichte einen umfangreichen Vergleich.
© Adobe Stock - George Dolgikh 30.12.2021 Bakteriologie Rattenbissfieber – eine unterschätzte Erkrankung Haben Sie schon mal etwas vom Rattenbissfieber gehört? – Nein? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft! Denn selbst Infektiologen ist diese Erkrankung häufig nicht geläufig
© Lillitve - Freepik.com 17.12.2021 Bakteriologie Corynebacterium ulcerans – ein bisher wenig beachtetes humanpathogenes Bakterium beim Igel In mehreren Bundesländern wurde bei heimischen Igeln das Bakterium Corynebacterium ulcerans – ein enger Verwandter des Diphtherie-Erregers des Menschen – nachgewiesen.
© User19739995 - Freepik.com 17.12.2021 Virologie Hantavirus-Infektionen beim Menschen - auch in Hessen 2017 rasant angestiegen Unter der Familie der Hantaviren (Hantaviridae) wurden verschiedene Virusarten zusammengefasst. Es handelt sich dabei um so genannte Einzelstrang RNA-Viren, die weltweit auftreten.
© LHL 16.12.2021 Pathologie Beihilfen zum Transport von Sektionstieren zum Hessischen Landeslabor Treten auf einem Betrieb in der Herde Todesfälle ohne erkennbaren Grund auf oder liegt ein Bestandsproblem vor, ist eine gute Diagnostik das A und O.
© Zavalishina - Freepik.com 16.12.2021 Serologie Neues Scrapie-Anerkennungsverfahren für Zuchtziegen in Hessen „Scrapie“ nennt man eine chronisch verlaufende und tödlich endende Erkrankung des Gehirns (Enzephalopathie) bei Schafen und Ziegen.
© LHL 16.12.2021 Virologie Elektronenmikroskopische Diagnostik zur Aufklärung von Infektionskrankheiten Der morphologische Nachweis von Viren mit dem Transmissionselektronenmikroskop (TEM) gehört zu den klassischen Methoden der Virologie.
© Wildmedia - Freepik.com 15.12.2021 Bakteriologie Urinprodukte als Lockstoffe im Jägereibedarfshandel Lockmittel werden vielfach und in diversen Varianten im Internet als Jägereibedarf angeboten. Dabei kann es sich um synthetische Produkte, Naturstoffe oder Gemische aus beidem handeln.