Mit der Neuausschreibung der Tierkörperbeseitigung in Hessen wurde ein neues Transportsystem geschaffen. Dieses ermöglicht ab Januar 2019 einen zeitnahen, seuchenhygienisch nicht zu beanstandenden und zusätzlich für die Tierhalter in Hessen kostenneutralen Transport von Tierkörpern zur Sektion am Standort Gießen des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor (LHL).
Fachartikel
Wissenswertes aus der Veterinärmedizin
Pathologie
Ab Januar 2019 Sektionstiertransport zum Standort Gießen des Landesbetriebs Hessisches Landeslabor
Virologie
Hantavirus-Infektionen beim Menschen - auch in Hessen 2017 rasant angestiegen
Unter der Familie der Hantaviren (Hantaviridae) wurden verschiedene Virusarten zusammengefasst. Es handelt sich dabei um so genannte Einzelstrang RNA-Viren, die weltweit auftreten (somit auch in Mitteleuropa) und zum Teil verschiedene Erkrankungen hervorrufen.
Bakteriologie
Corynebacterium ulcerans – ein bisher wenig beachtetes humanpathogenes Bakterium beim Igel
In mehreren Bundesländern wurde bei heimischen Igeln das Bakterium Corynebacterium ulcerans – ein enger Verwandter des Diphtherie-Erregers des Menschen – nachgewiesen.
Bakteriologie
Rattenbissfieber – eine unterschätzte Erkrankung
Haben Sie schon mal etwas vom Rattenbissfieber gehört?– Nein? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft! Denn selbst Infektiologen ist diese Erkrankung häufig nicht geläufig und so wundert es erst einmal nicht weiter, dass die von Ratten auf den Menschen übertragbare Zoonose als unter-diagnostiziert und schlecht erforscht gilt und selbst international nur wenige Fälle bekannt werden.
Bakteriologie
Streptococcus agalactiae bei Asiatischen und Afrikanischen Elefanten
Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Zootierärzten, Landeslaboren und Universitäten sowie dem Nationalen Referenzzentrum für Streptokokken ermöglichte einen umfangreichen Vergleich der bei diesen beliebten großen Exoten bisher nur wenig beachteten Bakterien aus Wundinfektionen.
Virologie
Herpesvirusinfektion des Pferdes
Verschiedene Herpesviren sind in der Lage bei Pferden eine Infektionserkrankung auszulösen. Die infrage kommenden Viren sind die Equinen Herpesviren (EHV 1, 2, 3 und 4). Am häufigsten und damit auch wirtschaftlich am bedeutendsten sind beim Pferd die Typen EHV 1 und EHV 4. Wie bei allen Herpesvirus-Infektionen handelt es sich auch beim Pferd um eine ansteckende Erkrankung. Herpesviren sind in der Pferdepopulation weit verbreitet.
Veterinärmedizin
MALDI-UP Ein offener Katalog für Datenbank-Einträge von Anwendern für Anwender
Ein Bericht aus unserem Laboralltag. Autoren: J. Rau, R. Sting (CVUA Stuttgart); T. Eisenberg (Landesbetrieb Hessisches Landeslabor Gießen)
Bakteriologie
Streptococcus catagoni sp. nov.: eine neu beschriebene Bakterienart aus erkrankten Chaco-Pekaris
Zoo- und Wildtiere sind Exoten in der veterinärmedizinischen Krankheitsdiagnostik. Ihre Artenvielfalt ist groß, aber das Wissen über die Infektionserreger und ihre Bedeutung ist begrenzt. Nun konnte eine bisher unbekannte Bakterienart, die bei Nabelschweinen schwere Atemwegserkrankungen auslöste, näher untersucht und taxonomisch eingeordnet werden.