Beim Landesbetrieb Hessisches Landeslabor wurden mit einer neuen Untersuchungsmethode Glyphosatanalysen in pflanzlichen Lebensmitteln durchgeführt. Wurde eine Überschreitung der erlaubten Höchstmengen festgestellt?
Fachartikel
Pflanzenschutzmittel
Beim Landesbetrieb Hessisches Landeslabor wurden mit einer neuen Untersuchungsmethode Glyphosatanalysen in pflanzlichen Lebensmitteln durchgeführt. Wurde eine Überschreitung der erlaubten Höchstmengen festgestellt?
Lebensmittel
Im Handel werden zunehmend Erzeugnisse mit der Zutat „Trüffel“ angeboten. Für Verbraucher ist es jedoch oft schwierig zu erkennen, ob in diesen Produkten tatsächlich echte Trüffel enthalten sind. Deshalb hat das Hessische Landeslabor verpackte und lose Ware geprüft. Ergebnis: Die meisten Erzeugnisse halten, was die Kennzeichnung verspricht.
Lebensmittel
Im Hessisches Landeslabor (LHL) werden Lebensmittel, kosmetische Produkte und Bedarfsgegenstände unter anderem auf das Vorhandensein von unerwünschten Stoffen bzw. die Einhaltung der Höchstgehalte für bestimmte Stoffe untersucht. Nicht für jeden untersuchten Stoff ist ein gesetzlich festgelegter Höchstgehalt vorhanden.
Lebensmittel
Lebensmittelbetrug oder Lebensmittelfälschung sind so alt wie die Menschheit und offenbar nach wie vor ein lukratives Geschäft. Immer wieder gehen ahnungslose Verbraucher sowie Gastronomiebetriebe den Fälschern und Betrügern auf den Leim. Grund genug für das Hessische Landeslabor, besonders häufig betroffene Produkte unter die Lupe zu nehmen.
Lebensmittel
Bei einem im Landkreis Gießen geschossenen Wildschwein wurde bei der Verfolgsuntersuchung im Landesbetrieb Hessisches Landeslabor ein Befall mit Trichinellen eindeutig bestätigt.