Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
Hessisches
Landeslabor

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
Hessisches
Landeslabor

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z
  • Veterinärmedizin
    • Pathologie & Parasitologie
    • Bakteriologie & Mykologie
    • Virologie & Serologie
    • Tiergesundheitsdienste
    • Angebotene Untersuchungen Veterinärmedizin
    • Das freiwillige hessische Paratuberkulose-Untersuchungsprogramm (HEMAP)
    • Untersuchungsaufträge, Bestellformulare, Einsendescheine
    • Wir über uns - Veterinärmedizin
    • Wissenswertes aus der Veterinärmedizin
  • Lebensmittel
    • Bedarfsgegenstände & Kosmetika
    • Getränke
    • Pflanzliche Lebensmittel
    • Tierische Lebensmittel
    • Wir über uns - Lebensmittel
    • Wissenswertes aus der Abteilung Lebensmittel
  • Landwirtschaft & Umwelt
    • Auftragsformulare
    • Biogas, Boden & Sekundärrohstoffe
    • Futtermittel, Saatgut & Düngemittel
    • Organische Kontaminanten & Umweltanalytik
    • Pflanzenschutzmittel & pharmakologisch wirksame Stoffe
    • Wissenswertes aus der Landwirtschaft & Umwelt
  • Tierärztliche Grenzkontrollstelle
    • Perishable Center
    • Tierstation
    • Wir über uns - Tierärztliche Grenzkontrollstelle
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Jahresbericht
    • Pressestelle & Informationsmanagement
    • Korruptionsprävention im LHL
    • LHL-Standorte in Hessen
    • Leitbild
    • Publikationen und Abstracts aus den Abteilungen
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Pflanzliche Lebensmittel

Pflanzliche Lebensmittel

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Eine tüte Pommes Frites
© Kamranaydinov - Freepik.com

04.07.2022

Lebensmittelsicherheit

Acrylamid, ein Dauerbrenner in der Lebensmitteluntersuchung und –überwachung

Bei Acrylamid handelt es sich um eine Verbindung, die als Industriechemikalie bekannt und durch eine Anlagerung an Hämoglobin erstmals 1993 im biologischen System nachgewiesen wurde.

Mann hält zwei Paprika in jeweils einer Hand und schaut kritisch
© Karlyukav - Freepik.com

29.03.2022

Landeslabor

Toxikologische Risikobewertungen

Im LHL werden Lebensmittel, kosmetische Produkte und Bedarfsgegenstände auf das Vorhandensein von unerwünschten Stoffen bzw. die Einhaltung der Höchstgehalte untersucht.

Trüffel lioegen auf einem rustikalen Holzbrett
© Andrey.a.v - Freepik.com

29.03.2022

Lebensmittel

Getrüffelte Lebensmittel – wie viel Trüffel steckt wirklich drin?

Im Handel werden zunehmend Erzeugnisse mit der Zutat „Trüffel“ angeboten. Für Verbraucher ist es jedoch oft schwierig zu erkennen, ob in diesen Produkten tatsächlich echte Trüffel enthalten sind.

Kartoffelacker
© Digitalpress - AdobeStock.com

11.03.2022

Pflanzenschutzmittel

Neue Analysenmethode für Glyphosat im LHL

Beim Landesbetrieb Hessisches Landeslabor wurden mit einer neuen Untersuchungsmethode Glyphosatanalysen in pflanzlichen Lebensmitteln durchgeführt.

Kapseln, Tabletten und Pillen auf einem Löffel. Im Hintergrund viele verschiedene Gemüsesorten.
© ronstik - AdobeStock.com

11.03.2022

Pflanzliche Lebensmittel

Nahrungsergänzungsmittel, Sportlernahrung

Bei Nahrungsergänzungsmitteln und Sportlernahrungen werden häufiger abweichende Nährstoffgehalte festgestellt.

Frau füttert Baby mit Brei. Das Baby trägt ein Lätzchen und freut sich.
© goodluz - AdobeStock.com

11.03.2022

Pflanzliche Lebensmittel

Lebensmittel für spezielle Gruppen

Da es sich hier um Lebensmittel für besonders sensible Verbrauchergruppen handelt, ist es wichtig die Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorgaben über deren Zusammensetzung zu überprüfen.

Olivenöl wird aus einer Karaffe in ein Glasschälchen gegossen. Um das Schälchen liegen Oliven und Olivenzweige.
© Dušan Zidar - Pixabay.com

10.03.2022

Pflanzliche Lebensmittel

Fette und Öle

Untersucht und beurteilt werden Speisefette und Speiseöle, die sowohl für die Zubereitung von Salaten benutzt werden, als auch zum Kochen, Braten und Frittieren Anwendung finden.

Süßigkeiten in Behältern mit Greifzangen
© Shirley810 - pixabay.com

10.03.2022

Pflanzliche Lebensmittel

Süßwaren, Obst, Gemüse

Untersuchungsschwerpunkte sind z.B. die Nitratgehalte von Salat und Spinat, die Zinnbelastung in Obstkonserven oder die Kontrolle eingesetzter Zusatzstoffe in Süßwaren, wie etwa Farbstoffe.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • von
  • 2
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Landesbetrieb Hessisches Landeslabor

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen