© Freepik - juliakomleva 20.12.2023 Bakteriologie Rückkehr der Biber – Ergebnisse aus dem Wildtiermonitoring Der Europäische Biber wurde nach fast vollständiger Ausrottung in Deutschland wieder angesiedelt. Wie alle Wildtiere werden die geschützten Biber im Rahmen des amtlichen Wildtiermonitorings beobachtet
© Yuriarcurspeopleimages - Freepik.com 31.08.2023 Bakteriologie Hämorrhagische Septikämie des Rindes in Hessen nachgewiesen Die Hämorrhagische Septikämie (HS) ist eine durch spezifische Kapseltypen des Bakteriums Pasteurella multocida (Kapseltyp B und E) hervorgerufene Tierkrankheit.
© User17512913 - Freepik.com 14.07.2023 Virologie Aktuelle Lage der Staupeinfektionen bei Wildtieren in Hessen - Juli 2023 Ende 2013 wurde am Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) erstmals eine Häufung von Staupevirus-Infektionen v.a. bei Waschbären aus Nordhessen nachgewiesen.
© pixabay.de 18.05.2023 Parasitologie Spulwurmbefall (Baylisascaris procyonis) beim Waschbär in Hessen Bei Waschbären ist Baylisascaris procyonis (Waschbärspulwurm) eine häufig auftretende Spulwurmart. Das Hessische Landeslabor hat zwischen 2014 und 2017 Spulwurmeier in Kot und Darminhaltsproben von Wa
© Vladimircech - Freepik.com 25.04.2023 Virologie Aujeszkysche Krankheit bei Wildschweinen in Hessen Die auch Pseudowut genannte Aujeszkysche Krankheit (AK) wird durch das Aujeszky- oder Pseudorabies Virus (PRV) verursacht. Das Virus ist ein wichtiger Krankheitserreger bei Wild- und Hausschweinen.
Bildergalerie:8 Fotos: 8 Fotos © Freepik 25.04.2023 Aujeszkysche Krankheit SHV1-Antikörper untersuchte Wildschweine Auf SHV1-Antikörper untersuchte Wildschweine je Landkreis (absolute Zahlen, nur Endemiegebiete) Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier HessischesLandeslabor Aujeszkysche Krankheit Auf SHV1-Antikörper untersuchte Wildschweine Auf SHV1-Antikörper untersuchte Wildschweine je Landkreis (absolute Zahlen, nur Endemiegebiete; blau = negativ, rot = positiv) - Bitte beachten Sie, dass die Grafiken noch nicht um die Werte von 2023 und 2024 ergänz wurden. Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 8 © LHL Bergstraße Bergstraße 1 / 8 Bild (16:9) 2 Von 8 © LHL Fulda Fulda 2 / 8 Bild (16:9) 3 Von 8 © LHL Gießen Gießen 3 / 8 Bild (16:9) 4 Von 8 © LHL Hersfeld-Rothenburg Hersfeld-Rothenburg 4 / 8 Bild (16:9) 5 Von 8 © LHL Main-Kinzig Main-Kinzig 5 / 8 Bild (16:9) 6 Von 8 © LHL Odenwald Odenwald 6 / 8 Bild (16:9) 7 Von 8 © LHL Vogelsberg Vogelsberg 7 / 8 Bild (16:9) 8 Von 8 © LHL Wetterau Wetterau 8 / 8 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
© Oldiefan - pixabay.de 16.03.2023 Virologie West Nil Virus auch im Jahr 2022 wieder in Deutschland nachgewiesen! Bei der durch den Erreger hervorgerufenen Erkrankung handelt es sich um das West Nil Fieber, eine durch das gleichnamige Virus hervorgerufene, zoonotische Erkrankung.
© AdobeStock 330267852 27.01.2023 Infektionen Dauerbrenner: Salmonellen beim Schwein Salmonellenbefall beim Schwein: Was gilt es zu beachten, um sichere Lebensmittel zu produzieren?