© LHL 18.01.2022 Virologie / Serologie Virusvermehrung Unsere Virusanzuchtversuche erfolgen auf permanenten Zellkulturen.
© LHL 17.01.2022 Virologie / Serologie Immunfluoreszenz Mit der Immunfluoreszenz ist es möglich Viren in Tupfpräparaten, Gefrierschnitten und Zellkulturen direkt nachzuweisen.
© LHL 17.01.2022 Virologie / Serologie Virologie Viren sind zwischen 20 und 300 nm (1nm, Nanometer = 0,000 000 001 m) kleine Erreger diverser Erkrankungen bei Mensch und Tier.
© Andreas Lischka - pixabay.com 14.01.2022 Bakteriologie Corynebacterium silvaticum – ein alter Bekannter bekommt einen eigenen Namen Bei der bakteriologischen Untersuchung von erkrankten Tieren begegnen uns immer wieder Mikroorganismen, die sich keiner bekannten Art zuordnen lassen.
© Chaco-Pekari (Catagonus wagneri) © skeeze - pixabay.com 14.01.2022 Bakteriologie Streptococcus catagoni sp. nov.: eine neu beschriebene Bakterienart aus erkrankten Chaco-Pekaris Zoo- und Wildtiere sind Exoten in der veterinärmedizinischen Krankheitsdiagnostik. Ihre Artenvielfalt ist groß, aber das Wissen über die Infektionserreger und ihre Bedeutung ist begrenzt.
© LHL 14.01.2022 Bakteriologie / Mykologie Untersuchung von Milchproben Neben Viertel- und Hälftenanfangsgemelkproben untersuchen wir in unserem Milchlabor viele weitere Probenarten bzw. bieten folgende Leistungen an:
© LHL 14.01.2022 Bakteriologie / Mykologie Welche Nachweismethoden werden angewandt und wie erfolgt die Bakterien-Identifizierung? Zum Nachweis und zur Identifizierung von Bakterien werden kulturell-bakteriologische Methoden, biochemische Methoden, spezifische Färbungen, molekularbiologische Methoden angewandt.
© LHL 14.01.2022 Bakteriologie / Mykologie Was ist eine in-vitro-Resistenzprüfung? Was sind in-vitro-Resistenzprüfung und Hemmstofftests?