Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
Hessisches
Landeslabor

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
Hessisches
Landeslabor

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z
  • Veterinärmedizin
    • Pathologie & Parasitologie
    • Bakteriologie & Mykologie
    • Virologie & Serologie
    • Tiergesundheitsdienste
    • Angebotene Untersuchungen Veterinärmedizin
    • Das freiwillige hessische Paratuberkulose-Untersuchungsprogramm (HEMAP)
    • Untersuchungsaufträge, Bestellformulare, Einsendescheine
    • Wir über uns - Veterinärmedizin
    • Wissenswertes aus der Veterinärmedizin
  • Lebensmittel
    • Bedarfsgegenstände & Kosmetika
    • Getränke
    • Pflanzliche Lebensmittel
    • Tierische Lebensmittel
    • Wir über uns - Lebensmittel
    • Wissenswertes aus der Abteilung Lebensmittel
  • Landwirtschaft & Umwelt
    • Auftragsformulare
    • Biogas, Boden & Sekundärrohstoffe
    • Futtermittel, Saatgut & Düngemittel
    • Organische Kontaminanten & Umweltanalytik
    • Pflanzenschutzmittel & pharmakologisch wirksame Stoffe
    • Wissenswertes aus der Landwirtschaft & Umwelt
  • Tierärztliche Grenzkontrollstelle
    • Perishable Center
    • Tierstation
    • Wir über uns - Tierärztliche Grenzkontrollstelle
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Jahresbericht
    • Pressestelle & Informationsmanagement
    • Korruptionsprävention im LHL
    • LHL-Standorte in Hessen
    • Leitbild
    • Publikationen und Abstracts aus den Abteilungen
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Kontaminanten

Kontaminanten

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Rauch aus Heizwerk
© DimaBerlin - Stock.Adobe.com

09.06.2022

Kontaminanten & Analytik

Kontaminanten

Kontaminanten sind unerwünschte Stoffe in Lebens- und Futtermitteln. Sie gelangen durch Umwelteinflüsse, Herstellungsprozesse oder Lagerungsbedingungen unbeabsichtigt als Rückstände in die Produkte.

Radionuklid-Bestimmung
© HLNUG

01.04.2022

Kontaminanten

Radionuklide

Als Radionuklide oder radioaktive Nuklide bezeichnet man instabile Atomsorten, deren Kerne radioaktiv zerfallen.

Qualmender Grill
© Cristian Ilie Ionescu Fotolia.com

31.03.2022

Kontaminanten

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

Zu Organanischen Kontaminanten zählen unter anderem die Polyzyklischen aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK).

Rauchende Industrieschornsteine
© © Laurin Rinder - Fotolia.de

31.03.2022

Kontaminanten

Kontaminanten

Kontaminanten sind Stoffe, die Lebensmitteln nicht absichtlich hinzugefügt werden, aber als Rückstand von Herstellungs- bzw. Lagerungsprozessen im Lebensmittel vorhanden.

Fischuntersuchung im Labor
© udra11 - Stock.Adobe.com

29.03.2022

Kontaminanten

Quecksilber

Quecksilber ist ein bei Raumtemperatur flüssiges Metall, das in der Natur sowohl gediegen als auch in Form verschiedener anorganischer und organischer Verbindungen vorkommt.

Batterien in verschiedenen Farben
© Yuri Bizgaimer - Fotolia.com

29.03.2022

Kontaminanten

Cadmium

Cadmium ist ein Metall, das in der Natur nicht gediegen, sondern nur in Form von Verbindungen mit anderen Elementen vorkommt.

Tablet mit Periodensystem (Blei)
© angellodeco - Stock.Adobe.com

29.03.2022

Kontaminanten

Blei

Blei ist ein Metall, das in der Natur sowohl gediegen als auch in Form von Verbindungen mit anderen Elementen vorkommt.

Konservendosen
© Nana_studio - Stock.Adobe.com

29.03.2022

Kontaminanten

Anorganisches Zinn

Zinn ist ein Metall, das in der Natur selten gediegen, sondern vor Allem in Form von anorganischen und organischen Verbindungen vorkommt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • von
  • 3
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Landesbetrieb Hessisches Landeslabor

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen