© LHL 31.01.2022 Perishable Center Jackfrucht – Das „Gemüsefleisch“ aus Südostasien ackfrüchte sind hierzulande noch nicht sehr bekannt. Allerdings sind sie in verarbeiteter Form in einigen veganen und vegetarischen Fleischersatzprodukten enthalten.
© LHL 28.01.2022 Perishable Center Berbere Bei Berbere handelt es sich um eine äthiopische Gewürzmischung, die in der dortigen Küche in großen Mengen verwendet wird.
© LHL 28.01.2022 Perishable Center Drachenfrucht Über den Frankfurter Flughafen werden Drachenfrüchte hauptsächlich aus Vietnam eingeführt.
© LHL 26.01.2022 Perishable Center Pflanzenschutzmittelberichte: Nach uns kommt ganz Europa Die Menschen in Europa müssen vor mangelhafter Importware geschützt werden. Ein Schwerpunkt der EU-Grenzkontrollstelle Hessen sind Kontrollen pflanzlicher Lebensmittel aus aller Welt.
© LHL 26.01.2022 Perishable Center Waren tierischer Herkunft Es werden auch Waren tierischen Ursprungs in die EU eingeführt, die nicht zum menschlichen Verzehr bestimmt sind. Beispiele hierfür sind Serum, Sperma und Bruteier.
© LHL 26.01.2022 Perishable Center Lebensmittel tierischer Herkunft Die Einfuhr von Lebensmitteln tierischen Ursprungs wird untersucht.
© LHL 26.01.2022 Perishable Center Lebensmittel pflanzlicher Herkunft Seit 2007 werden am Frankfurter Flughafen pflanzliche Lebensmittel bei der Einfuhr in die EU kontrolliert.
© LHL 25.01.2022 Arbeitsgebiet Kontrollzentrum Perishable Center Die Büros und das Labor des Kontrollzentrums Perishable Center sind am Tor 26 des Flughafens im Gebäude 454 untergebracht, welches auch das Kühl- und Gefrierlager beherbergt.