© LHL 10.03.2022 Kontaminanten Ein in vitro Bioassay für den Nachweis von Dioxinen in Lebensmitteln und der routinemäßige Einsatz Teaser fehlt
© Aleksey Zaharov - Fotolia.com 10.03.2022 Kontaminanten Untersuchungen auf Radionuklide und Schwermetalle in frischen Pilzen 2010 bis 2019 Wie belastet sind hessische Wildpilze? Welche Risiken gibt es? Und wie zuverlässig ist unsere Pilzernte in Sachen Radioaktivität und Schwermetalle?
© Franz W. - Pixabay.com 10.03.2022 Düngemittel Die Düngeverordnung - ein Instrument zum Schutz der Grundwasserleiter Die Düngeverordnung (DüV) wird durch die Nitratrichtlinie der europäischen Union begründet.
© uaPieceofCake - Stock.Adobe.com 03.03.2022 Arbeitsgebiet Biogas, Boden & Sekundärrohstoffe Hier finden Sie Informationen zu unseren Labortätigkeiten in den Bereichen Biogas, Boden, Nährstoffe, Nmin und organischen Düngern.
© Kai Pilger - pixabay.com 03.03.2022 Arbeitsgebiet Futtermittel, Saatgut & Düngemittel Die richtige Qualität von Futtermittel, Saatgut und Düngemittel ist wichtig für das Wachstum von Pflanzen und Tieren. Mit vielen Untersuchungsmethoden werden zahlreiche Inhaltsstoffe untersucht.
© Protosom - Stock.Adobe.com 24.02.2022 Arbeitsgebiet Organische Kontaminanten & Umweltanalytik Durch unterschiedliche Einflüsse gelangen Kontaminanten als Rückstände in landwirtschaftlichen Produkten. Diese und andere Stoffe ermitteln wir mit unseren Untersuchungen im Hessischen Landeslabor.
© Ingo Bartussek - Stock.Adobe.com 24.02.2022 Arbeitsgebiet Pflanzenschutzmittel & pharmakologisch wirksame Stoffe Das Fachgebiet Pflanzenschutzmittel und pharmakologisch wirksame Stoffe führt spurenanalytische Untersuchungen durch.
© Thierry RYO - Adobe.Stock.de 09.11.2021 Abteilung Landwirtschaft & Umwelt Wir kontrollieren die gesamte Nahrungskette vom Ursprung bis zum landwirtschaftlichen Endprodukt und widmen uns regenerativen Energieformen aus der Landwirtschaft.