Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
Hessisches
Landeslabor

Metanavigation

  • verbraucherfenster.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
Hessisches
Landeslabor

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z
  • Veterinärmedizin
    • Pathologie & Parasitologie
    • Bakteriologie & Mykologie
    • Virologie & Serologie
    • Tiergesundheitsdienste
    • Angebotene Untersuchungen Veterinärmedizin
    • Das freiwillige hessische Paratuberkulose-Untersuchungsprogramm (HEMAP)
    • Wir über uns - Veterinärmedizin
    • Wissenswertes aus der Veterinärmedizin
  • Lebensmittel
    • Bedarfsgegenstände & Kosmetika
    • Getränke
    • Pflanzliche Lebensmittel
    • Tierische Lebensmittel
    • Wir über uns - Lebensmittel
    • Wissenswertes aus der Abteilung Lebensmittel
  • Landwirtschaft & Umwelt
    • Auftragsformulare
    • Biogas, Boden & Sekundärrohstoffe
    • Futtermittel, Saatgut & Düngemittel
    • Organische Kontaminanten & Umweltanalytik
    • Pflanzenschutzmittel & pharmakologisch wirksame Stoffe
    • Wissenswertes aus der Landwirtschaft & Umwelt
  • Tierärztliche Grenzkontrollstelle
    • Perishable Center
    • Tierstation
    • Wir über uns - Tierärztliche Grenzkontrollstelle
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Jahresbericht & Berichtswesen
    • Pressestelle & Informationsmanagement
    • Korruptionsprävention im LHL
    • LHL-Standorte in Hessen
    • Leitbild
    • Publikationen und Abstracts aus den Abteilungen
  • Service & Kontakt - Formulare, Bestellungen, Merkblätter, Einsendungen, Preistabellen
    • Abteilung Landwirtschaft & Umwelt
    • Abteilung Lebensmittel
    • Abteilung Tierärztliche Grenzkontrollstelle (TGSH)
    • Abteilung Veterinärmedizin
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Praktikum

Praktikum

Filter anwenden
Seitentyp

4 Einträge

:4 Ergebnisse:

Eine junge Laborantin zeigt ihrem Ausbilder das Ergebnis ihres Versuches in einem Reagenzglas
© Kasipat - Freepik.com

08.11.2022

Aus dem Arbeitsalltag:

Ausbildung von staatlich geprüften Lebensmittelchemiker*Innen im Hessischen Landeslabor

Die Ausbildung von technischen und wissenschaftlichen Nachwuchskräften gehört zu den vielfältigen Aufgaben des Landesbetriebs Hessisches Landeslabors (LHL)

Auszubildene schauen gemeinsam im Labor auf ein Tablet
© Seventyfour - Freepik.com

18.05.2022

Bewerbung

Hinweise zum Praktikum und Ausfüllen der Praktikumsanfrage

Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor bietet Lebensmittelkontrolleuren/-innen, Studenten/innen der Veterinärmedizin, Kreisexamenskandidaten/-innen an ihr Pflichtpraktikum zu absolvieren.

Junge Frau mit Mikroskop in der Hand lächelt in die Kamera
© Kues1 - Freepik.com

24.01.2022

Ausbildung im LHL

Praktika

Im LHL werden für folgende Ausbildungen und Bereiche Praktika angeboten:

Ein Vergrößerungsglas hebt einen Holzwürfel hervor. Auf dem Würfel ist ein Piktogramm eines Menschen erkennbar
© Inkdrop - Freepik.com

24.01.2022

Ausbildung im LHL

Alle wichtigen Informationen rund um eine Ausbildung im Hessischen Landeslabor

Was du von einer Ausbildung im Hessischen Landeslabor erwarten darfst

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Landesbetrieb Hessisches Landeslabor

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen