Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
Hessisches
Landeslabor

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
Hessisches
Landeslabor

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z
  • Veterinärmedizin
    • Pathologie & Parasitologie
    • Bakteriologie & Mykologie
    • Virologie & Serologie
    • Tiergesundheitsdienste
    • Angebotene Untersuchungen Veterinärmedizin
    • Das freiwillige hessische Paratuberkulose-Untersuchungsprogramm (HEMAP)
    • Untersuchungsaufträge, Bestellformulare, Einsendescheine
    • Wir über uns - Veterinärmedizin
    • Wissenswertes aus der Veterinärmedizin
  • Lebensmittel
    • Bedarfsgegenstände & Kosmetika
    • Getränke
    • Pflanzliche Lebensmittel
    • Tierische Lebensmittel
    • Wir über uns - Lebensmittel
    • Wissenswertes aus der Abteilung Lebensmittel
  • Landwirtschaft & Umwelt
    • Auftragsformulare
    • Biogas, Boden & Sekundärrohstoffe
    • Futtermittel, Saatgut & Düngemittel
    • Organische Kontaminanten & Umweltanalytik
    • Pflanzenschutzmittel & pharmakologisch wirksame Stoffe
    • Wissenswertes aus der Landwirtschaft & Umwelt
  • Tierärztliche Grenzkontrollstelle
    • Perishable Center
    • Tierstation
    • Wir über uns - Tierärztliche Grenzkontrollstelle
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Jahresbericht
    • Pressestelle & Informationsmanagement
    • Korruptionsprävention im LHL
    • LHL-Standorte in Hessen
    • Leitbild
    • Publikationen und Abstracts aus den Abteilungen
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Pathologie

Pathologie

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Logo des Landesbetrieb Hessisches Landeslabor
© LHL
31.01.2022

Fachartikel

Wissenswertes aus den Arbeitsgebieten Pathologie & Parasitologie

Fachartikel aus den Arbeitsgebieten

Drei Holzwürfel übereinander gestapelt mit aufgebrachte Piktogrammen für E-Mail, Brief und Telefon
© Monsterstudio - Freepik.com

07.01.2022

Pathologie

Befundmitteilung

Bei Nachweis einer anzeige- oder meldepflichtigen Tierseuche erfolgt zudem eine Benachrichtigung des zuständigen Amtes für Veterinärwesen und Verbraucherschutz.

Eine Hand mit Schutzhandschuh steckt eine Haarprobe mit einer Pinzette in einen Briefumschlag
© LHL

07.01.2022

Pathologie

Sonstige Untersuchungen

Dazu gehören beispielsweise toxikologische oder genetische Untersuchungen.

Eine Hand hält einen Objektträger und legt diesen auf einen Mikroskoptisch
© Romanzaiets - Freepik.com

07.01.2022

Pathologie

Histologie

Unter Histologie versteht man die feingewebliche (mikroskopische) Untersuchung von Geweben.

Eine tote Ziege liegt auf dem Obduktionstisch
© LHL

07.01.2022

Pathologie

Sektion (pathologisch-anatomische Untersuchung)

Zur Klärung der Todes- und Erkrankungsursache wird eine Sektion durchgeführt.

Merkblatt
© LHL

16.12.2021

Pathologie

Sektionstransport von Tierkörpern

Ab dem 01. Januar 2019 können verendete oder getötete Tiere einschließlich Abortmaterial zur pathologisch-anatomischen Untersuchung und weiteren Diagnostik in den LHL transportiert werden.

LKW Scheinwerfer
© Igorbastrakov - Freepik.com

16.12.2021

Pathologie

Ab Januar 2019 Sektionstiertransport zum Standort Gießen des Landesbetriebs Hessisches Landeslabor

Mit der Neuausschreibung der Tierkörperbeseitigung in Hessen wurde ein neues Transportsystem geschaffen.

Merkblatt
© LHL

14.12.2021

Merkblatt

Transport von Tierkörpern zur pathologisch-anatomischen Untersuchung

Es können verendete oder getötete Tiere einschließlich Abortmaterial zur pathologisch anatomischen Untersuchung und weiteren Diagnostik in das Landeslabor, Standort Gießen, transportiert werden.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • von
  • 2
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Landesbetrieb Hessisches Landeslabor

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen