„Wir stellen fest, dass das Interesse an den naturwissenschaftlichen Ausbildungsgängen in unserem Haus weiter ungebrochen ist. Viele der jungen Messebesucher sind sehr interessiert und wir freuen uns auf ihre Bewerbungen“, so das positive Fazit von Ausbildungsleiterin Susanne Hasieber-Scholz nach den Messe-Veranstaltungen in Borken, Melsungen und Wetzlar.
Beide Ausbildungsberufe zeichnen sich durch die Kombination von biologischem oder chemischem Grundwissen mit analytischer Laborpraxis aus. Teamorientiertes Arbeiten in vielfältigen Aufgabenbereichen sorgt für Abwechslung und liefert eine solide Basis für den weiteren Berufsweg.
„Das hessische Landeslabor deckt ein breites Aufgabenspektrum von der Veterinärmedizin über die Lebensmittelsicherheit bis zu Landwirtschaft und Umweltthemen ab. Das macht die Ausbildung im Landeslabor so besonders attraktiv“ erklärt Hasieber-Scholz weiter.
Der Besuch von Ausbildungsmessen hat schon lange Tradition im Landeslabor. Denn neben den Ansprechpartnern aus der Personalabteilung sind auch immer aktive Auszubildene mit an Bord. So können sich Interessenten direkt bei den jungen Kolleginnen und Kollegen über die Ausbildungsgänge informieren.