Usutu-Virus auch in Hessen wieder aktuell
Amsel - pixabay.com_.jpg

Situation in Deutschland
Nach Informationen des NABU wurden dieses Jahr deutschlandweit bereits rund 1500 Verdachtsfälle einer USUTU-Virusinfektion bei heimischen Vögeln gemeldet. Nach Berichten des NDR sind insbesondere die nördlichen Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen betroffen. In Hamburg, so der Bericht, sollen einzelne Straßenzüge "voll mit toten Vögeln liegen". Dem Bernhard-Nocht-Institut wurden bisher etwa 300 tote Vögel überstellt, wobei von den knapp 150 bisher untersuchten immerhin bei 43 -überwiegend Amseln- positive Virusnachweise zu verzeichnen waren. Zwölf dieser mit dem durch Stechmücken übertragenen tropischen Erreger der Gattung Flavivirus infizierten Tiere stammten aus Hamburg.
Heißer Sommer begünstigte Verbreitung des Virus
Ursache sind sicherlich die anhaltend hohen Temperaturen. In der Regel ist der Infektionsschub auf Ende September begrenzt, da dann die Virus-übertragenden Stechmücken aufgrund der kühleren Temperaturen zu Grunde gehen. Infizieren sich die Vögel, sterben sie in der Regel. Es gibt aber auch solche, die die Infektion überleben und Antikörper entwickeln. Einen Impfstoff ist nicht verfügbar.
Situation in Hessen
In Hessen wurden im laufenden Jahr 2018 bisher 25 tote Vögel zur Untersuchung auf Usutu-Virus angeliefert (Stand 04.09.2018). Davon konnte bei 7 der Erreger nachgewiesen werden. Bei den positiven Vögeln handelte es sich um 6 Amseln aus den Landkreisen Bergstrasse, Main-Kinzig, Wetterau, Hochtaunus, Gießen und der Stadt Kassel. Ebenso betroffen war dieses Jahr eine Blaumeise aus Groß-Gerau.
Hessen wurde insbesondere in den Jahren 2012 und 2013 von der Infektion heimgesucht. In diesen Jahren wurden insgesamt 24 positive Fälle registriert (LHL-Bericht: Usutu-Virus: Amseln häufig betroffen).
2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018* | |
positiv | 16 | 8 | 1 | 0 | 1 | 2 | 7 |
negativ | 29 | 29 | 16 | 14 | 57 | 57 | 18 |
gesamt | 46 | 37 | 17 | 14 | 58 | 59 | 25 |
* bis 04.09.2018