Die Tiergesundheitsdienste im Hessischen Landeslabor haben das Ziel, durch Untersuchung und Beratung die Erzeugung gesunder Lebensmittel durch gesunde Tiere zu...
Der Fischseuchenbekämpfungsdienst (FSBD) Hessen bietet unter anderem die Diagnostik von Krankheiten der Fische und Beratung bei tierschutzrelevanten Fragen im Bereich der Fischhaltung an. Der FSBD arbeitet eng mit den fachtierärztlich geleiteten Untersuchungslabors (Pathologie, Bakteriologie, Virologie und Serologie) des LHL zusammen.
Der Schweinegesundheitsdienst (SGD) bietet in Zusammenarbeit mit dem Hoftierarzt fachkundige und unabhängige Beratung mit tierartspezifischem Sachverstand bei Bestandsproblemen wie Fruchtbarkeitsstörungen, Atemwegs- und Magen-Darmtrakt-Erkrankungen.
In unserem akkreditierten Mastitislabor führen wir die zytobakteriologische Untersuchung von Viertel- und Hälftenanfangsgemelkproben sowie Tankmilchproben aus Beständen mit Eutergesundheitsstörungen durch.
Diagnostik in Rinderherden mit Fruchtbarkeitsstörungen wie Stillbrünstigkeit, Umrindern, Ausfluß oder Verkalbungen bei Stoffwechselstörungen und Aufzuchtkrankheiten.
Für Schaf- und Ziegenherden werden bei Bestandsproblemen, wie z. B. Verlammen und Parasitenbefall, gemeinsam mit den Fachtierärzten im Labor des LHL und den Hoftierärzten Untersuchungen und Beratung angeboten.