BAKTERIOLOGIE / MYKOLOGIE
Untersuchung von Milchproben
224_Milchausstrich.JPG
Milchausstrich
© LHL
Neben Viertel- und Hälftenanfangsgemelkproben untersuchen wir in unserem Milchlabor viele weitere Probenarten bzw. bieten folgende Leistungen an:
- Rohmilchproben (aus Vorzugsmilch- oder Direktvermarkterbetrieben)
- Tupferproben von Melkzeug, z. B. aus Betrieben mit automatischem Melksystem
- Eutertuch- oder Einstreuproben zum Nachweis von Mastitiserregern
- Untersuchung von Milchproben von Rind, Schaf und Ziege zum Nachweis von Hemmstoffen in der Milch
- Quantitative Untersuchungen aus Milchproben zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl, Anzahl an Enterobacteriaceae, Escherichia coli, Koagulase-positive Staphylokokken
- Gezielte Untersuchung auf Mykoplasmen mittels kultureller Anzucht oder PCR
- Durchführung von Antibiotikaempfindlichkeitsprüfungen von Mastitiserregern
Hinweis
Leergut (vgl. Abbildung) stellen wir kostenfrei zur Verfügung. Dieses kann unter vetabt@lhl.hessen.de bestellt werden.
Leergut für Milchproben
© LHL
Links: