Direkt zum Inhalt
  • Veterinärmedizin
    • Untersuchungen
      • Aufträge / Formulare
      • Leistungskatalog
      • Preise (ab 01.05.2022)
    • Pathologie
      • Untersuchte Tierarten
      • Anlieferung von Tieren
      • Sektion
      • Histologie
      • Sonstige Untersuchungen
    • Parasitologie
      • Untersuchungs-verfahren
      • Anlieferung von Untersuchungs-material
    • Bakteriologie / Mykologie
      • Was sind Bakterien und Pilze?
      • Bakterielle Krankheitserreger
      • Was ist eine in-vitro-Resistenzprüfung?
      • Nachweismethoden / Bakterien-Identifizierung
      • Untersuchung von Milchproben
      • Streptococcus catagoni sp. nov.
      • Corynebacterium silvaticum
    • Virologie / Serologie
      • Virologie
      • Serologie
      • Molekularbiologie
    • Tiergesundheitsdienste
      • Fischseuchen-bekämpfung
      • Eutergesundheit
      • Herdengesundheit
      • Rindergesundheit
      • Schweinegesundheit
    • HEMAP
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeinformationen
      • Kosten (Stand: 2021)
      • Erläuterungen und allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Lebensmittel
    • Getränke / Bedarfsgegenstände
      • Wein und Weinerzeugnisse
      • Amtliche Weinkontrolle
      • Bier und Biermischgetränke, Spirituosen und spirituosenhaltige Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Fruchtsäfte, weinähnliche Getränke
      • Natürliches Mineralwasser, Quell- und Tafelwasser
      • Kosmetika
      • Bedarfsgegenstände
    • Tierische Lebensmittel
      • Chemische Analytik
      • Mikrobiologie
        • Rohmilch aus dem Automaten – ein Risiko?
      • Hemmstofftest & bakteriologische Fleischuntersuchung
      • Serologie / Histologie
      • Trichinenunter-suchungen
    • Pflanzliche Lebensmittel, Tabak und Tabakerzeugnisse
      • Besondere Aufgaben-schwerpunkte
      • Backwaren
      • Süßwaren, Obst, Gemüse
      • Fette und Öle
      • Lebensmittel für spezielle Gruppen
      • Nahrungsergänz-ungsmittel, Sportlernahrung
  • Landwirtschaft
    • Untersuchungsaufträge
    • Futtermittel
      • Elemente
      • Mikrobiologie
      • Mykotoxine
      • Tiermehl
    • Saatgut
      • Reinheits- und Besatzuntersuchung
      • Keimfähigkeit- und Kalttestuntersuchung
    • Düngemittel
      • Wirtschaftsdünger
      • Mineralische Dünger
      • Kalk
      • Klärschlamm
      • Bioabfall
    • Boden
    • Biogas
      • Analysenangebot
        • Eliminierung von Tierarzneimitteln durch effektive Güllebehandlung
        • Flexible Energieproduktion in Biogasanlagen
        • NIRS
    • Rückstände
      • Tierarzneimittel
      • Pflanzenschutzmittel
      • Lebensmittelrechtliche Bewertung
    • Kontaminanten
      • Persistant Organic Pollutants (POP)
      • Mykotoxine
      • Elemente
      • Organische
      • Sonstige
    • Umweltanalytik
      • Kompetenzfeststel-lungsverfahren
      • Ringversuche
      • Umweltuntersuch-ungsprogramme
        • „Heimliches“ Nitrat im Grundwasser: N2-Excess-Untersuchung
  • TGSH
    • Allgemeines
    • Tierstation
      • Lebende Tiere
    • Perishable Center
      • Lebensmittel pflanzlicher Herkunft
      • Lebensmittel tierischer Herkunft
      • Waren tierischer Herkunft
      • Pflanzenschutzmittel-berichte
    • Reiseverkehrskontrolle
  • Presse
    • Berichte
      • Berichte Archiv
    • Bildergalerien
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Pressestimmen
    • Publikationen
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Videos
  • Über uns
    • Betriebsleitung
    • Aufgaben
    • Geschichte / Organisation
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Antikorruptionsstelle
Logo: Hessen - zur Startseite

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor

Menü Social Media-Einstellungen Suche
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • HMUKLV
  • VerbraucherFenster
  • Social Media-Einstellungen
  • Veterinärmedizin
      • Untersuchungen
      • Afrikanische Schweinepest weltweit weiter auf dem Vormarsch
      • Aufgaben und Leistungen - Veterinärmedizin
      • Die Anzeige- und Meldepflicht
      • Die RHD (Rabbit Haemorrhagic Disease)
      • Erneut Fälle von „Hasenpest“ in Hessen
      • Fachtierärztliche Weiterbildung am Hessischen Landeslabor
      • Herpesvirusinfektion des Pferdes
      • Hinweise für Einsendungen zur Untersuchung auf Batrachochytrium dendrobatidis und Batrachochytrium salamandrivorans
      • Identifizierung von Bakterien und Pilzen in der Routinediagnostik
      • Infektionen mit dem Schmallenberg-Virus in Hessen nachgewiesen
      • Labordiagnostische Nachweismöglichkeiten des Froschpilzes
      • Lage der Staupeinfektionen bei Wildtieren in Hessen – April 2016
      • MALDI-UP
      • Pathologie
      • RHD 2 – ERAVAC
      • Spulwurmbefall (Baylisascaris procyonis) beim Waschbär in Hessen
      • Staatssekretär Dippel: Hessische Landeslabor leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz
      • Urinprodukte als Lockstoffe im Jägereibedarfshandel
      • Vorläufiger Sektionsbefund - Giraffe „Hatari“
      • West Nil Virus nun auch in Deutschland nachgewiesen!
      • Parasitologie
      • Bakteriologie / Mykologie
      • Virologie / Serologie
      • Tiergesundheitsdienste
      • HEMAP
  • Lebensmittel
      • Getränke / Bedarfsgegenstände
      • Getrüffelte Lebensmittel – wie viel Trüffel steckt wirklich drin?
      • Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck auf dem Prüfstand
      • Grillfleisch – fast jede fünfte Probe musste beanstandet werden
      • Hinweise zum Praktikum und Ausfüllen der Praktikumsanfrage
      • Honig auf dem Prüfstand – Überwiegend Kennzeichnungsmängel festgestellt
      • Lebensmittel - nicht immer ist drin was draufsteht
      • Neu – neuer – neuartig?
      • Neue Analysenmethode für Glyphosat im LHL
      • Nicht nur Hühnereier auf dem Prüfstand
      • Salate vom Lieferservice – frisch und hygienisch einwandfrei?
      • Süßwaren und Schokoladenartikel von einwandfreier Beschaffenheit und Qualität
      • Tierische Lebensmittel
      • Toxikologische Risikobewertungen
      • Pflanzliche Lebensmittel, Tabak und Tabakerzeugnisse
  • Landwirtschaft
      • Untersuchungsaufträge
      • Futtermittel
      • Saatgut
      • Düngemittel
      • Boden
      • Biogas
      • Rückstände
      • Kontaminanten
      • Landwirtschaftliche Untersuchungsaufträge
      • Umweltanalytik
  • TGSH
      • Allgemeines
      • Tierstation
      • "Verbotene Lebensmittel" und "Haustiere" im Gepäck
      • Aufgabe der Tierärztlichen Grenzkontrollstelle Hessen
      • Das blaue Wunder – Tee aus China
      • Drumsticks - Fluch und Segen der Früchte des Meerettichbaums
      • Jackfrucht – Das „Gemüsefleisch“ aus Südostasien
      • Neunzig Kilogramm Entenfleisch bei einem Reisenden aus Südkorea entdeckt
      • Perishable Center
      • Piétrain-Schweine auf dem Weg nach Kasachstan
      • Reiseverkehrskontrolle
  • Presse
      • Berichte
      • Bildergalerien
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressekontakt
      • Pressemitteilungen
      • Pressestimmen
      • Publikationen
      • Social Media
      • Veranstaltungen
      • Videos
  • Über uns
      • Betriebsleitung
      • Aufgaben
      • Geschichte / Organisation
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Praktika
      • Antikorruptionsstelle
Startseite TGSH Tierstation
  • Allgemeines
  • Tierstation
    • Anzahl der Tiersendungen
    • Artenrettung auf sanften Tatzen: Asiatische Löwinnen für den Zoo Schwerin
    • Lebende Tiere
    • Mit der Boeing nach Bangkok: Belgische Bullen an Bord
    • Streifenskunks in der Tierstation
    • Tierstation
  • "Verbotene Lebensmittel" und "Haustiere" im Gepäck
  • Aufgabe der Tierärztlichen Grenzkontrollstelle Hessen
  • Das blaue Wunder – Tee aus China
  • Drumsticks - Fluch und Segen der Früchte des Meerettichbaums
  • Jackfrucht – Das „Gemüsefleisch“ aus Südostasien
  • Neunzig Kilogramm Entenfleisch bei einem Reisenden aus Südkorea entdeckt
  • Perishable Center
  • Piétrain-Schweine auf dem Weg nach Kasachstan
  • Reiseverkehrskontrolle
Frankfurter Flughafen
Tierstation

Der Verbraucherschutz für die Bürger und Bürgerinnen Europas beginnt bei der Einfuhr von Tieren aus Drittländern. Daher werden an Europas größter Grenzkontrollstelle...

Mehr
Statistik
Anzahl der Tiersendungen
Links:
  • Anzahl der Tiersendungen
  • Veterinärmedizin
    • Untersuchungen
    • Afrikanische Schweinepest weltweit weiter auf dem Vormarsch
    • Aufgaben und Leistungen - Veterinärmedizin
    • Die Anzeige- und Meldepflicht
    • Die RHD (Rabbit Haemorrhagic Disease)
    • Erneut Fälle von „Hasenpest“ in Hessen
    • Fachtierärztliche Weiterbildung am Hessischen Landeslabor
    • Herpesvirusinfektion des Pferdes
    • Hinweise für Einsendungen zur Untersuchung auf Batrachochytrium dendrobatidis und Batrachochytrium salamandrivorans
    • Identifizierung von Bakterien und Pilzen in der Routinediagnostik
    • Infektionen mit dem Schmallenberg-Virus in Hessen nachgewiesen
    • Labordiagnostische Nachweismöglichkeiten des Froschpilzes
    • Lage der Staupeinfektionen bei Wildtieren in Hessen – April 2016
    • MALDI-UP
    • Pathologie
    • RHD 2 – ERAVAC
    • Spulwurmbefall (Baylisascaris procyonis) beim Waschbär in Hessen
    • Staatssekretär Dippel: Hessische Landeslabor leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz
    • Urinprodukte als Lockstoffe im Jägereibedarfshandel
    • Vorläufiger Sektionsbefund - Giraffe „Hatari“
    • West Nil Virus nun auch in Deutschland nachgewiesen!
    • Parasitologie
    • Bakteriologie / Mykologie
    • Virologie / Serologie
    • Tiergesundheitsdienste
    • HEMAP
  • Lebensmittel
    • Getränke / Bedarfsgegenstände
    • Getrüffelte Lebensmittel – wie viel Trüffel steckt wirklich drin?
    • Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck auf dem Prüfstand
    • Grillfleisch – fast jede fünfte Probe musste beanstandet werden
    • Hinweise zum Praktikum und Ausfüllen der Praktikumsanfrage
    • Honig auf dem Prüfstand – Überwiegend Kennzeichnungsmängel festgestellt
    • Lebensmittel - nicht immer ist drin was draufsteht
    • Neu – neuer – neuartig?
    • Neue Analysenmethode für Glyphosat im LHL
    • Nicht nur Hühnereier auf dem Prüfstand
    • Salate vom Lieferservice – frisch und hygienisch einwandfrei?
    • Süßwaren und Schokoladenartikel von einwandfreier Beschaffenheit und Qualität
    • Tierische Lebensmittel
    • Toxikologische Risikobewertungen
    • Pflanzliche Lebensmittel, Tabak und Tabakerzeugnisse
  • Landwirtschaft
    • Untersuchungsaufträge
    • Futtermittel
    • Saatgut
    • Düngemittel
    • Boden
    • Biogas
    • Rückstände
    • Kontaminanten
    • Landwirtschaftliche Untersuchungsaufträge
    • Umweltanalytik
  • TGSH
    • Allgemeines
    • Tierstation
    • "Verbotene Lebensmittel" und "Haustiere" im Gepäck
    • Aufgabe der Tierärztlichen Grenzkontrollstelle Hessen
    • Das blaue Wunder – Tee aus China
    • Drumsticks - Fluch und Segen der Früchte des Meerettichbaums
    • Jackfrucht – Das „Gemüsefleisch“ aus Südostasien
    • Neunzig Kilogramm Entenfleisch bei einem Reisenden aus Südkorea entdeckt
    • Perishable Center
    • Piétrain-Schweine auf dem Weg nach Kasachstan
    • Reiseverkehrskontrolle
  • Presse
    • Berichte
    • Bildergalerien
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressestimmen
    • Publikationen
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Videos
  • Über uns
    • Betriebsleitung
    • Aufgaben
    • Geschichte / Organisation
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Antikorruptionsstelle
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Inhaltsübersicht
Zurück