Der LHL im Dienste des Verbraucherschutzes
Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2005 aus dem "Staatlichen Untersuchungsamt Hessen" (SUAH), einem Teil der Abteilung 3 des "Hessischen Dienstleistungszentrums für Landwirtschaft, Gartenbau und Naturschutz" (ehemalige Bezeichnung LUFA), dem ehemaligen Dezernat "W6" und dem "Ausbildungszentrum für Chemielaboranten" des "Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie" (HLNUG) sowie der "Tierärztlichen Grenzkontrollstelle Hessen" (TGSH) gegründet.
Der Landesbetrieb ist wie folgt gegliedert (vgl. auch Organigramm, rechte Spalte):
-
Betriebsleitung
-
Direktor
Hartmut Römer
Schubertstr. 60, Haus 13
35392 Gießen
Tel. 0641-4800-555
poststelle@lhl.hessen.de
Vertreter
Dr. Michael Zschöck
Schubertstr. 60, Haus 13
35392 Gießen
Tel. 0641-4800-5254
-
-
Stabstelle Interne Revision
-
Stabstelle Qualitäts- und Informationsmanagement
Abteilungen:
- Zentralabteilung
- Veterinärmedizin
- Lebensmittel
- Landwirtschaft und Umwelt
- Tierärztliche Grenzkontrollstelle Hessen (TGSH)
Zahl der Beschäftigten: 471 (Stand 15.01.2021)